Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...

Mit freundlicher Genehmigung von Theresa:

Wir beschreiben eine Mischung aus therapeutischen Werkzeugen, wissenschaftlichen Erkenntnissen, modernen Theorien und Dingen, die wir uns selbst ausgedacht haben. Nehmt das als Vorschläge, als Ideen, die man ausprobieren kann, aber handelt immer selbstverantwortlich für euer Wohlergehen. Auch wenn wir eine Zeit lang Psychologie studiert haben, sind wir kein Therapeut und bieten keine therapeutische Beratung an. Nur weil etwas bei uns klappt, heißt noch nicht, dass es euch genauso weiter hilft. Wir wollen vor allem inspirieren.