Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...

… für Sie als Betroffene*r
Wer an einer Traumafolge leidet, braucht neben wohlwollender, ermutigender Begleitung Hilfe zur Neuorientierung und Unterstützung zur Selbsthilfe. Hier steht Ihnen dasTrauma Hilfe Zentrum München e. V. mit Orientierungsberatungen und spezifischen Gruppenangeboten zur Seite. Wir tragen mit weiterqualifizierten Maßnahmen dazu bei, dass Sie als traumatisierter Mensch wieder Stabilität und ein Gefühl von Würde und Sicherheit zurückgewinnen können. Als erfahrene Traumatherapeut*innen und Trauma-Berater*innen sind wir mit den anerkannten Verfahren der Traumabehandlung und -beratung vertraut. Zusätzlich sind wir mit Spezialisten in Kontakt, deren besondere Fähigkeiten und Schwerpunkte wir kennen.