Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...

Als Gestalttherapeutin arbeitete ich mit Menschen, die das Gefühl haben, in ihrem Leben festzustecken und die Hilfe beim Verlassen festgetrampelter Pfade suchen und mit Menschen, die verstörende Erfahrungen gemacht haben und sich Unterstützung bei der Verarbeitung wünschen.

Mit meinem Angebot möchte ich Menschen in Umbruch- und Krisenzeiten unterstützen, unbekannte oder verschüttete Stärken (wieder) zu finden, Grenzen (besser) wahrzunehmen und eigene Lebens-Räume mutiger und mit mehr innerer Wertschätzung zu gestalten. Mein besonderes Anliegen ist die achtsame Begleitung von Menschen mit traumatischen Lebenserfahrungen durch körperliche, sexuelle, emotionale Gewalt und/oder Vernachlässigung.

In diesem Blog möchte ich für Betroffene, Angehörige, KollegInnen und Interessierte Information zu meinen Arbeitsschwerpunkten zur Verfügung stellen.