Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...

Das Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT) arbeitet in enger Kooperation mit dem Deutschen Instituts für Psychotraumatologie (DIPT) mit Sitz in Much (bei Köln). Das DIPT wurde als ein Zusammenschluss von Psychologen, Ärzten, Juristen und an der Psychotraumatologie interessierten Angehörigen anderer Berufsgruppen 1991 gegründet. Seit seiner Gründung widmet sich das DIPT programmatisch der Erforschung, Therapie und Prävention psychotraumatischer Störungen.

DIPT und SIPT setzen sich für die Anerkennung der Traumatherapie als einer Zusatzqualifikation im Rahmen der Fachpsychotherapie ein. Im Fortbildungsangebot des SIPT stehen – wie beim DIPT – psychodynamische Konzepte im Vordergrund. Als Ergänzung zum traumatherapeutischen Konzept des DIPT wird ein Schwerpunkt auch auf die Behandlung komplexer Traumatisierungen gelegt.

Die Zusatzausbildungen des SIPT werden zertifiziert durch den Ausbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie (DAPT), Mitglied der EAPTL (Europäische Akademie für Psychotraumatologie). Zudem besteht die Möglichkeit über die Fortbildungen des SIPT einen CAS in Psychotraumatologie an der Steinbeis-Hochschule mit Sitz in Berlin, Köln und Zürich (www.ipptw.de) zu erlangen.