Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...

VIELFALT e.V. wurde 1995 gegründet und hat seine Wurzeln in der feministischen Therapie und Beratung sowie der Selbsthilfebewegung. Die Arbeit wird bis heute überwiegend ehrenamtlich geleistet.

Seitdem hat sich im Bereich Trauma und Dissoziation viel geändert in Deutschland. Konzepte, Methoden und Unterstützungsangebote sind umfangreicher und vielfältiger geworden. Fortbildung und Vernetzung haben erfreulich zugenommen. Dennoch gibt es weiterhin Diskriminierung und eine unzureichende menschliche, soziale und finanzielle Unterstützung. 

Insbesondere komplex traumatisierte/dissoziative Menschen fallen noch oftoder wieder zunehmend durch das Versorgungsnetz. Auch einige Themenbereiche wie z.B. Rituelle Gewalt werden noch viel zu wenig berücksichtigt oder sogar geleugnet.