Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...

Achtung, hier werden Traumaszenen bildlich dargestellt. Hier geht es um das Thema Organisierte Gewalt (dementsprechen bitte mit Vorsicht auf diese Website gehen).

Netzwerk gegen Folter an (Klein)Kindern | Network against torture on toddlers and children

Durch massive Folter werden (Klein)Kinder durch massive Gewalt (psychisch, physisch, spirituell) dazu gebracht, sich in ihrer Persönlichkeit aufzuspalten, diese gespaltenen Persönlichkeitsanteile werden danach programmiert, durch die Wiederholung dieser Folter (wie aus internationalen Manuals, also Handbüchern bekannt) können auf diese Art und Weise künstliche Persönlichkeitsprofile erschaffen werden.