- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 426
Applikationen auf dem Handy können Betroffenen im Alltag wertvolle Unterstützung bieten.
Ob bei Angst- und Panikattacken, zur Selbstfürsorge, Kommunikation mit Anteilen oder dem Aufbau von Routinen, kleine Helfer stützen dich!
- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 5597
In der Studie von Snyder 2024 [1] lese ich den Einfluss von Medien-Darstellungen Betroffener der (p)Dis, der mich seit Jahren selbst umtreibt.
Oftmals werden falsche und auch stigmatisierende Bilder der (p)DIS gezeichnet, was letztlich negative Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung Betroffener hat.
- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 5593
Wie im Artikel "Die unsichtbaren Betroffenen" herausgearbeitet, stellt sich die Frage, was Betroffene sich mit der Diagnose (p)DIS bei Berichterstattungen wünschen. Über dieses Thema wurde sich im DIScord-Chat (Chat für Betroffene) intensiv ausgetauscht. Viele unterschiedlichen Gedanken und Ideen sind zusammengekommen und dies animierte mich die Impulse einfließen zu lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an Bl., Ch., Di., En., Ga., Gl., He., Ho., Jo., Ju., ka., Ki., Ku., Nu., Pu., Ra., So., Ti., Ud., Wa., we.
Weiterlesen: Was genau fehlt diagnostizierten Betroffenen der (p)DIS in der medialen Darstellung?
- Details
- Hauptkategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Kategorie: quaestio - Antworten auf Fragen
- Read Time: 7 mins
- Zugriffe: 1514
Dissoziation während der Therapiepause seltener?
Erläuterung : Hallo, ich bin seit fast 3 Jahren in psychoanalytischer Therapie. In der Therapie ( und auch außerhalb, so dass ich derzeit au bin)zeigen sich wiederholt Anteile, teils ohne oder mit Dissoziation Überlebensstrategie: Trauma bleibt unbewusst gespeichert und kann erst nach Jahren auftauchen.">Amnesie. Ich arbeite daran, das zu akzeptieren und damit umzugehen Nun gibt es urlaubsbedingt ( Therapeut) eine längere Therapiepause und ich stelle wiederholt fest, dass in dieser Zeit deutlich weniger Anteile spürbar für mich sind. So wenig, dass ich wieder denke, ich spinne mir da doch was zusammen. Wie erlebt ihr das in den Pausen? Vielen Dank und alles Gute!
Weiterlesen: ❔ Dissoziation während der Therapiepause seltener? (Antworten: 5)
- Details
- Kategorie: News DIS-Kussion
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 210
ℹ️ Die Website wird aktuell umstrukturiert - noch funktioniert nicht alles, das wird viele Monate in Anspruch nehmen
pManche haben sich bereits gefragt, ob ich untergetaucht bin oder mich in die digitale Ruhe setze (hihi, danke für diese nette E-Mail).
Offensichtlich bin ich noch da und habe auch sehr sehr viel geschafft. Dafür mussten alle anderen privaten Projekte gestoppt werden.
Auch habe ich genau geprüft, was ich für die Betroffenen-Community leisten kann und möchte. Es bleibt ein Prozess. Die wöchentliche Ehrenamt-Arbeitszeit hat teilweise weit über 10 Stunden / Woche in Anspruch genommen.
Die Website ist halbwegs durchstrukturiert, es dauert noch einige Zeit, bis ich mich für bestimmte Design-Ideen entschieden habe, aber ich denke der Fokus sollte auf schnell erreichbare Informationen liegen.
Es was wirklich viel zu tun, erneuertes Content-Managementsystem (Versions-Sprung von defekter), neue Struktur, Verschlagwortung und das schlimmste ein neues Menu.
Jeder Webdesigner oder Administrator, der viel Content hat, will das einfach nicht anfassen.
Es wird sich also in der Menüstruktur noch einiges verändern und auch das Design bleibt agil. Einen Light Mode gibt es momentan noch nicht und ist nicht auf der Agenda.
Step-4-step, bleibt wachsam, bleibt neugierig und teilt euch eure Kraftreserven ein! 🥄🥄🥄🥄
Linehme
