Update: 25.04.25
Folgenschwere Entwicklung beim Fonds Sexueller Missbrauch (FSM):
『 Man kann nicht von einem Beenden sprechen. Die neue Richtlinie regelt, dass Erstanträge bis zum 31. August 2025 eingereicht und Bewilligungen von Erstanträgen bis zum 31. Dezember 2025 erteilt werden können. Auszahlungen von bewilligten Leistungen werden bis zum 31. Dezember 2028 vorgenommen.』[4]
Der Dokumentarfilm Blinder Fleck von Liz Wieskerstrauch ist fertiggestellt![1] Er beschäftigt sich mit dem Thema organisierter ritueller Gewalt [2] an Kindern in Deutschland und geht der Frage nach, warum trotz zahlreicher Berichte von Betroffenen bislang kaum Ermittlungen oder Verurteilungen erfolgt sind.
"Dieser investigative Film zeigt das Ausmaß organisierter ritueller Gewalt in Deutschland und wirft die drängende Frage auf, warum die Ermittlungen bislang in keinem einzigen Fall zu einer Anklage, geschweige denn zu einer Verurteilung geführt haben. Glaubt man den zahlreichen Opfern nicht? Wird schlampig ermittelt? Warum werden Verfahren so schnell eingestellt?"
Der Trailer ist hier zu finden: https://vimeo.com/1059102587/d2ed2e629b
Viele Grüße,
Linehme
[1] https://www.wieskerstrauch.com/projekt-blinder-fleck/
[2] https://www.infoportal-rg.de/
Innenkommunikation ist ein wichtiger Schlüssel, um Verständnis, Zusammenarbeit und innere Stabilität zu fördern. Um so überraschender ist die Tatsache, dass ein elementares Thema Betroffener der (p)DIS nur spärlich im Therapie-Ansatz zu finden ist.
🪄
Die ersten Wochen sind ins Land gezogen und auch auf dieser Website hat sich etwas getan:
Aus der Domain www.dissoziation-forum.de wird www.dis-kussion.de !
DIS-kussion, als Anlaufstelle zum Thema Dissoziation mit Schwerpunkt der (partiellen) dissoziativen Identitätsstörung!
Ich freue mich auf diese Entwicklung und bin gespannt, was die Zukunft bringt.
Haltet die Ohren steif gegen den Wind,
Linehme
P.S. Kontakt geht aktuell nur über E-Mail:

Das neue Jahr 2025 bringt auch für mich und meine Herzensprojekte Änderungen mit sich.
Eine Echo-Ära geht zu Ende:
Das Projekt "Echo-Forum", welches ein geschlossenes Forum für Menschen mit hochfunktionaler dissoziativer Identitätsstruktur ist, wird im März 2025 offline gehen.
Drehen wir das Rad zurück:
Am 14.06.2009 ist das dissoziation-forum online gegangen. Die Domain ging damals aus dem vorangegangenen DSNNS-Forum hervor, welches sich besonders für Betroffene der (heute würde man pDIS schreiben) "dissoziativen Störung nicht näher spezifiziert" als ein Ankerpunkt entwickelt hatte. 6 Jahre später musste ich das Forum aus beruflichen Gründen und mangels Kapazitäten leider schließen.
Mit neuem Anlauf und klarer Zielgruppe ging es am 06.09.2016 in eine neue Austausch-Runde: Das Echo-Forum entstand, mit vielen alten Bekannten. Schnell wuchs das Forum und der Bedarf an Austausch war enorm! Ein ganzes Moderatoren-Team brauchte es um aktiv dabei zu bleiben.
Eine besondere Atmosphäre entstand durch die klare Vision: Anonymität, Sicherheit, Schutz 🔐 und ein echtes sich kennenlernen durch begrenzte Stuhlkreis-Plätze. 🪑
Das Wissen, welches im Laufe dieser Zeit sich dort zusammengefunden hat ist in seiner Qualität und Empathie beeindruckend. Jedem einzelnen Mitglied bin ich dankbar für die Zeit die wir gemeinsam teilen durften! Danke euch und allen für diese beeindruckende Erfahrung.
Warum ist jetzt Schluss?
Kurz und knapp: Ich möchte mich stärker auf den Chat für Betroffene konzentrieren und einerseits mehr Workshops erarbeiten, andererseits die Website anders ausrichten.
Für mich geht mit dem Echo-Forum ein großes Herzenskind 💙 zu Ende, welches jetzt Flügel bekommt und sich hoffentlich daraus etwas neues eigenes bildet (Infos folgen vielleicht bald?).
Es wurden 50104 Beiträge geschrieben, 1998 Threads erstellt und wir sprechen hier von langen ehrlichen, fundierten und authentischen Antworten, bei nie mehr als ~35 Mitgliedern.
Mit dem Echo-Forum wird auch "quaestio - Fragen an einen betroffenen Menschen mit dissoziativer Identitätsstruktur!" anders geregelt, da mit dem Echo-Forum auch die Expertise der Betroffenen-Gemeinschaft nicht mehr zur Verfügung steht.
Mal sehen, ob es weiterhin Fragen gibt an Betroffene.
Auch die Website: www.dissoziation-forum.de wird sich verändern, Details folgen im Laufe der nächsten Monate.
Eine Reise geht zu Ende, ich habe Menschen begleiten dürfen, dessen Weg ich ohne das Forum nicht so nah hätte kennenlernen dürfen.
Liebe (ehemaligen) Echos: Ich danke euch allen sehr für das Vertrauen, die gemeinsame Arbeit an Lösungen und diesen so lehrreichen und warmen Austausch.
Menschen haben sich dadurch kennengelernt: Ich weiß von 2 Hochzeiten unter Mitgliedern, feste und tiefe Freundschaften, die daraus entstanden sind und gemeinsam waren wir alle weniger alleine!
Liebe Grüße,
Linehme

Wie im Artikel "Die unsichtbaren Betroffenen" herausgearbeitet, stellt sich die Frage, was Betroffene sich mit der Diagnose (p)DIS bei Berichterstattungen wünschen. Über dieses Thema wurde sich im DIScord-Chat (Chat für Betroffene) intensiv ausgetauscht. Viele unterschiedlichen Gedanken und Ideen sind zusammengekommen und dies animierte mich die Impulse einfließen zu lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an Bl., Ch., Di., En., Ga., Gl., He., Ho., Jo., Ju., ka., Ki., Ku., Nu., Pu., Ra., So., Ti., Ud., Wa., we. 🤭!

Gibt es auch DIS ohne richtige Switches?
Erläuterung : Hallo zusammen, ich habe zwar keine offizielle Diagnose einer DIS, allerdings treffen auf mich extrem viele Symptome zu. Eine Sache lässt mich jedoch daran zweifeln, eine DIS zu haben undzwar habe ich keine "richtigen" Swtiches. Ich habe zum Beispiel noch nie erlebt, an einem Ort zu sein, ohne mich an den Weg dahin erinnern zu können. Ich habe insgesamt auch keine großen Erinnerungslücken. Das Einzige, was ich warnehmen kann, sind die Versuche von anderen Persönlichkeiten, sich bemerkbar zu machen. Bspw. ein Zucken im Bein, währen jemand parallel sagt "guck doch hier bin ich". Ich hoffe ihr könnt mir das beantworten. Vielen Dank und schöne Grüße, Dino

Persönlichkeitsanteile im Jugend-/Erwachsenenalter?
Erläuterung : Hallo an euch alle, Können sich neue Persönlichkeitsanteile auch im Jugend-/Erwachsenenalter durch erneute traumatisierende Situationen herausbilden/abspalten? (Wenn bereits eine strukturelle Dissoziationsstruktur durch Traumata in der Kindheit bestand) Oder würden die "alten (= aus der Kindheit stammenden) Persönlichkeitsanteile die neue traumatisierenden Situationen übernehmen (und eventuell sich in ihrem Denken verstärken)? Viele Grüße

Mich hat eine Frage von "Tanja" erreicht, die ich direkt in einen Artikel gießen möchte:
Was ist der Unterschied zwischen komplexer ptbs und Dis/ dissoziative Störung nicht näher bezeichnet? (Auf der Webseite habe ich (bis jetzt) nur ptbs als Punkt gesehen aber nicht kptbs
Tatsächlich erreichen mich häufiger Fragen seit der Veröffentlichung des ICD11 zum Thema kPTBS. Nachvollziehbar, denn trennscharf zum äußeren dissoziativen Spektrum, ist es nicht - öfters aber inkludiert.