Unterkategorien
quaestio - Antworten auf Fragen
ℹ️Questio pausiert für unbestimmte Zeit siehe Das Echo-Forum geht in den Ruhestand!
Liebe Interessierte, liebe Betroffene, liebe Angehörige und alle die sich regelmäßig über Neuigkeiten informieren.
Da mich immer wieder Fragen von unterschiedlichsten Menschen, Hintergründen und Intensionen erreichen,
möchte ich eine neue Möglichkeit bieten, von der alle Interessierten profitieren können:
Quaestio - Deine Frage an einen betroffenen Menschen mit der Diagnose (partielle) dissoziative Identitätsstörung.
Du hast eine Frage die im Kopf rumschwirrt?
Gedanken, die nur ein betroffener Mensch beantworten kann?
Überlegungen aus professioneller Sicht, bei denen Betroffene helfen können?
= Frage senden =
- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 62
Workshop & Pausentag
Erfahrungsgemäß sehen sich Betroffene der (p)DIS zum Ende des Jahres häufiger mit Themen zur inneren / äußeren Sicherheit konfrontiert. Daher kümmern wir uns zum Ende des Jahres und vor den weihnachtlichen Feiertagen um kleine stärkende Angebote.
Damit man gemeinsam durch die belastenden Tage kommt, ist es wichtig, Anker im "Hier und Jetzt" zu finden.
- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 598
Applikationen auf dem Handy können Betroffenen im Alltag wertvolle Unterstützung bieten.
Ob bei Angst- und Panikattacken, zur Selbstfürsorge, Kommunikation mit Anteilen oder dem Aufbau von Routinen, kleine Helfer stützen dich!
- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3810
Innenkommunikation ist ein wichtiger Schlüssel, um Verständnis, Zusammenarbeit und innere Stabilität zu fördern. Um so überraschender ist die Tatsache, dass ein elementares Thema Betroffener der (p)DIS nur spärlich im Therapie-Ansatz zu finden ist.
- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 5648
Wie im Artikel "Die unsichtbaren Betroffenen" herausgearbeitet, stellt sich die Frage, was Betroffene sich mit der Diagnose (p)DIS bei Berichterstattungen wünschen. Über dieses Thema wurde sich im DIScord-Chat (Chat für Betroffene) intensiv ausgetauscht. Viele unterschiedlichen Gedanken und Ideen sind zusammengekommen und dies animierte mich die Impulse einfließen zu lassen. Vielen Dank an dieser Stelle an Bl., Ch., Di., En., Ga., Gl., He., Ho., Jo., Ju., ka., Ki., Ku., Nu., Pu., Ra., So., Ti., Ud., Wa., we.
Weiterlesen: Was genau fehlt diagnostizierten Betroffenen der (p)DIS in der medialen Darstellung?
- Details
- Kategorie: Therapie & Selbsthilfe
- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 5677
In der Studie von Snyder 2024 [1] lese ich den Einfluss von Medien-Darstellungen Betroffener der (p)Dis, der mich seit Jahren selbst umtreibt.
Oftmals werden falsche und auch stigmatisierende Bilder der (p)DIS gezeichnet, was letztlich negative Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung Betroffener hat.


