Helfernetz ausbauen

Helfernetz-Sammlung für Betroffene mit dissoziativer Identitätsstruktur

Diese Sammlung von Unterstützungsangeboten soll als Übersicht dienen, wo man wie das Helfernetzwerk ausbauen kann.
Nicht selten besteht die Problematik, dass man dringend Hilfe benötigt, aber gar nicht weiß, was es gibt, welche Möglichkeiten bestehen und wie ich in meiner Umgebung Unterstützung finden kann.
Mit dieser Übersichtsseite will ich diese Lücke schließen um Betroffenen den Weg zu erleichtern.

Kommentar 02.2025: Es gibt eine schöne Zusammenfassung zum Thema Anlaufstellen:
Das Helfernetzwerk: Ein Handbuch zu Unterstützungsleistungen für Betroffene von Traumafolgestörungen von Quendolin Winter ~ empfehlenswert!

Übersicht:
Mit organisierte Gewalt im Hintergrund (siehe Organisierte Gewalt
Auszeithaus 
Zufluchtsort (Frauenhaus / Männerhaus)
PIA psychiatrische Institutsambulanz
Therapeutensuche Allgemeine Anlaufstellen

Strukturelle Dissoziation

Vorwort & Gliederung

Dissoziation. Übernimmt Alltagsfunktionen im Gegensatz zum emotionalen Anteil EP.">ANP ~ EP -Begriffe
Primäre strukturelle Dissoziation
Sekundäre strukturelle Dissoziation
Tertiäre strukturelle Dissoziation

Der Begriff der strukturellen Dissoziation wurde von Nijenhuis, Steele, Van der Hart basierend auf Pierre Janet und C.S. Myers detailliert beschrieben.
Die Forschung, Erkenntnisse und Ergebnisse bildgebender Verfahren [1][2], konnten die Theorie, sowie die Aufspaltung in Dissoziation. Übernimmt Alltagsfunktionen im Gegensatz zum emotionalen Anteil EP.">ANP´s und EP´s verifizieren.

"Dissoziation bei Trauma beinhaltet eine Teilung der Persönlichkeit, und zwar des gesamten dynamischen, biopsychosozialen Systems, welches die charakteristischen mentalen und verhältnismäßigen Handlungen der Person bestimmt. Diese Teilung der Persönlichkeit stellt ein Kernmerkmal des Traumas dar." ~ Nijenhuis, Die Trauma-Trinität
"Dissoziation [aufgrund von Trauma] ist ein komplexer psychophysiologischer Prozess mit einer Störung oder Veränderung in den normalen integrativen Funktionen der Identität, des Gedächtnisses und des Bewusstseins" ~Putnam 1997

Notfallausweis

Für manche Betroffene dissoziativer Strukturen macht es Sinn, einen Notfallausweis zum Beispiel im Geldbeutel leicht
erreichbar bei sich zu tragen. Informationen zu dissoziativen Zuständen, Notfallkontakt, Vorsorgevollmacht, Blutgruppe
und behandelnde Ärzte sind dort vertreten.

Hilfreich erweist sich so ein Ausweis, wenn man häufiger in orientierungslosen Situationen sich befindet, der Notarzt / Krankenwagen gerufen wurde / man bestimmte Dinge nicht möchte, wie anfassen oder ähnliches.

Für die speziellen Problematiken mit dissoziativen Strukturen habe ich einen Notfallausweis erstellt,
der in klein und gross heruntergeladen werden kann.

 So sieht er in kleinem "Scheckkarten-Format" aus:

So im grossen Format:

Liebe Grüße,
Linehme

Chat für Betroffene

Liebe Betroffene der dissoziativen Identitätsstruktur!

 

Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, existiert autonom seit September 2020 der DIScord-Chat, als Kommunikationsplattform.

Es ist dort möglich klassisch zu chatten und über Audio-Kanäle miteinander zu sprechen.
Man kann gemeinsam etwas spielen oder an den Workshops teilnehmen.

Informationen:
 Der DIScord-Server ist ausschließlich für Betroffene über 18 Jahre mit der gesicherten Diagnose (partieller) dissoziativer Identitätsstörung. Falls noch eine Verdachtsdiagnose besteht, bitte erst den Diagnostikprozess durchlaufen und dann gerne hier nochmal anklopfen!

 Wir haben dort auch regelmäßige Workshops, einen Einblick findest du hier: Workshops für Betroffene der (p)DIS
 Chats werden nicht auf Dauer gespeichert und je nach Kanal nach einer Anzahl von Nachrichten / Zeit automatisiert gelöscht. Auch vollkommen anonyme Fragen sind möglich um bspw. über etwas zu schreiben, was mit hoher Scham verbunden ist. Ich habe mit meinem Moderatoren-Team sehr wertvolle Unterstützung zur transparenten Moderation.

Ein "Discord-Server" ist ein für uns kostenfreies Medium um miteinander zu chatten.

Um auf den Chat zuzugreifen wird ein Account bei Discord benötigt, ansonsten kann man weder lesen noch am Chat teilnehmen.
Einladung um dem Server beizutreten: https://discord.gg/nS6p2u2

Nähere Informationen einfach dargestellt findet ihr zum Beispiel hier: Elterngerecht.de.

Unglaublich aber wahr, ein Mitglied (Grüße an U. gehen raus!) hat unseren Chat musikalisch dargestellt! Herzlichen Dank dafür :

(kommt wieder)

 

Feedback von Mitgliedern meines DIScord-Servers (mit freundlicher Genehmigung der Mitglieder und ohne konkrete Frage, sondern während des Chats - daher ein Teil gepixelt):

firefox QSUzGfRtzi



Was ist Discord?


Chats wie man sie von früher kennt, also eine Website die man öffnet, seine Accountdaten eingibt und per Text mit anderen Menschen über das Internet kommuniziert, sind relativ ausgestorben.
Warum liegt auch auf der Hand: Man ist gewöhnt alles mögliche zu senden, also Bilder, Videos, man will ggf. eine Sprachnachricht senden usw..
Durch die sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Co. hat sich die Art zu kommunizieren grundlegend verändert

Discord wurde ursprünglich als Ersatz für eine Computerspiel-Kommunikationsplattform (Teamspeak) geschaffen.
Der Vorteil von Discord ist: Ich muss kein Geld in die Hand nehmen oder einen Server / Computer betreuen um die Kommunikation zu ermöglichen.
Jeder kann einen Server "kostenlos" erstellen und nutzen, für bestimmte Features kann man trotzdem Geld ausgeben.

Der große Nachteil: Man bezahlt mit seinen Daten. Wie bei allen kostenlosen Diensten ist der Mensch mit seinen Daten die Bezahlung und das sollte sich auch jeder bewusst machen.

"Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist aber vor allem die unreflektierte Nutzung von Discord bedenklich. Dies liegt daran, dass die „Datenschutzbestimmungen“ von Discord in keiner Weise den hiesigen Datenschutzanforderungen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – entsprechen. Das Unternehmen und seine Server befinden sich in den USA, bei der Nutzung wird also eingewilligt, dass die eigenen Daten dort verarbeitet und weitergegeben werden. Die Nachrichten, die über Discord verschickt werden, sind außerdem nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt, was mittlerweile selbst bei den meisten gängigen Messengerdiensten (z.B. WhatsApp) gewährleistet ist. Das bedeutet, dass Nachrichten dem Unternehmen offenliegen und nicht zusätzlich vor Angriffen von außen geschützt sind. Welche Daten gesammelt, verarbeitet und weitergegeben werden, hat Discord recht übersichtlich und in verständlicher Sprache zusammengefasst: https://discordapp.com/privacy
(= alle personenbezogenen Daten bzw. jeder Inhalt in jeder Form wird gesammelt)" Quelle: https://www.spieleratgeber-nrw.de/Discord-in-der-Kinder-und-Jugendarbeit.5987.de.1.html

Man kann Discord über den Browser verwenden oder einer App / einem Programm und ist somit plattformunabhängig.
Siehe den Link:  https://discord.com/

 Warum habe ich mich entschieden dieses Projekt zu starten & Beispielbild?


Mir fehlt eine Echtzeit-Kommunikationsplattform für Betroffene die ordentlich betreut und wohlwollend moderiert wird.
So viele Betroffene haben keine Möglichkeiten andere Betroffene kennenzulernen, weil ein Forum ggf. nicht den eigenen Anforderungen entspricht, Online-Gruppen schlecht oder gar nicht administriert werden.
Ich sehe hier eine kleine Versorgungslücke und meine ich kann sie damit gut schließen.

Hier eine kleine Informationsgrafik, die es euch etwas erklärt:


Und dies ist der benötigten Link um dem Server beizutreten: https://discord.gg/nS6p2u2

Liebe Grüße und auf eine gute Kommunikation!
Linehme

 

Persönlichkeitsanteile kennenlernen für Betroffene einer (p)DIS.

Manchmal klingt es so einfach:
"Sie müssen ihre Anteile kennenlernen!" ~ sagt ein Therapeut

Und als Betroffene(r) denkt man sich: Schöne Idee, aber wie?

Sicherlich kann man den Weg gut mit dem Therapeuten zusammen erarbeiten, manchmal ist dies aber aus [Gründen] nicht möglich, daher mag ich zum Schluss eine kleine Interview-Liste vorstellen.

Unterkategorien

ℹ️Questio pausiert für unbestimmte Zeit siehe Das Echo-Forum geht in den Ruhestand!

Liebe Interessierte, liebe Betroffene, liebe Angehörige und alle die sich regelmäßig über Neuigkeiten informieren.
Da mich immer wieder Fragen von unterschiedlichsten Menschen, Hintergründen und Intensionen erreichen,
möchte ich eine neue Möglichkeit bieten, von der alle Interessierten profitieren können:

Quaestio - Deine Frage an einen betroffenen Menschen mit der Diagnose (partielle) dissoziative Identitätsstörung.

Du hast eine Frage die im Kopf rumschwirrt?
Gedanken, die nur ein betroffener Mensch beantworten kann?
Überlegungen aus professioneller Sicht, bei denen Betroffene helfen können?

= Frage senden =

QR-Code Dis-kussion.de
QR-Code Dis-kussion.de