Dissoziatives Stimmenhören
Was sind akustische (Pseudo)Halluzinationen?
"Eine Halluzination ist eine Wahrnehmung eines Sinnesreizes, die nicht auf eine nachweisbare Reizquelle zurückzuführen ist und die für den Halluzinierenden real ist, d.h. nicht von der Realität unterschieden werden kann." [1]
Manche Menschen nehmen akustische Signale wahr, die nicht von anderen Menschen gehört werden können. Das können zum Beispiel die Wahrnehmung von lauten Gedanken sein, die sich bspw. wie Stimmen von bekannten Menschen aus dem Umfeld oder aus der Vergangenheit anhören, Stimmen "innerhalb" des Kopfes oder auch außerhalb, sie können einen unterschiedlichen Sprachklang / Intonation haben, es können Lieder, Gesumme oder Laute wahrgenommen werden.
Oft lese oder höre ich die Problematik von Betroffenen: "Ich passe so überhaupt nicht in das typische "Schema", welches ich über Betroffene einer (p)DIS lese oder sehe. Das nährt meine Zweifel, irgendwie passe ich nirgends richtig rein."
Jeder Betroffene mit dissoziativer Identitätsstruktur / mit struktureller Dissoziation ist individuell zu betrachten, jedoch hilft es manchmal zu sehen, dass auch abseits der Regel und des Buches, weitere oder andere Formen bestehen.
Daher möchte ich über die unterschiedlichen Typen der Strukturellen Dissoziation schreiben.
ℹ️Die Begriffe werden von Therapeuten, Fachpersonal, Betroffenen und Interessierten inflationär und vermischt verwendet.
Warum ist eine passende Bezeichnung wichtig?
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen.
Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patient, zwischen Betroffenen untereinander, in zwischenmenschlichen Beziehungen und auch um Betroffene in ihrem Erleben ernst zu nehmen.
Ergo befassen wir uns mit den Begriffen und deren Unterschiede "inneres Kind", "Anteile", "Ego-States".
(Partielle) Dissoziative Identitätsstörung & Tinnitus / Ohrgeräusche
Das Thema Ohrgeräusche und Tinnitus kann bei Menschen mit dissoziativer Identitätsstruktur eine besondere Rolle spielen. Auffällig ist, dass viele Betroffene mit einer diagnostizierten DIS häufig über stark belastende Ohrgeräusche berichten, die den Alltag erheblich erschweren. Grundsätzlich kennen fast alle Menschen (auch ohne entsprechende Diagnose) sogenannte Ohrgeräusche.
Angehörige von Betroffenen von dissoziativen Strukturen haben oftmals viele Fragen, Unsicherheiten und Sorgen.
Hier möchte ich mich mit dem Thema speziell für Angehörige widmen und hoffe im Laufe der Zeit eine ganze Sammlung von hilfreichen Informationen zusammenzustellen.
Was kann Angehörigen zum "Verstehen" helfen?
2-X Welten (ESD) - Ich-Zustände im Chaos!
Dissoziation - Was ist das ?
Depersonalisation - Was ist das ?
Anzeichen - Merkmale von Betroffenen eine (p)DIS
Was brauchst du als angehöriger Mensch? Lass es mich wissen: Webmasterin Linehme
